Unser Verein unterstützt eidg. Vorhaben, die das aufgezwungene 5G, die weiteren Mobilfunk- und WIFI-Technologien (resp. die elektromagnetische Strahlung) in Frage stellen – oder vorsorglich regulieren möchten.
Die eidg. Initiative „Safer Phone Initiative“ oder Ja, zu einem fortschrittlichen, gesundheits- und umweltverträglichen Kommunikationsgesetz wurde vorerst zurückgezogen. Sehr schade: wir würden sie grösser unterstützen wollen, denn sie entspricht unserer nachhaltigen Vision inklusive der Einhaltung persönlicher Rechte und der eidg. Bundesverfassung (Details dazu siehe unter unseren Sideletters).
Eidg. Initiative oder Moratorium „Gemeinde-Autonomie für Mobilfunkabdeckung“ – diese(s) unterstützen wir ebenfalls sehr.
Bereits beendet (die Unterschriftssammlungen) sind folgende Petitionen an den Bund: Mobilfunkhaftung, „Für einen gesundheitsverträglichen und stromsparenden Mobilfunk“, Demontage aller 5G-Anlagen (ausserhalb Testgebiet) aufgrund Bundesratsbeschluss vom 22.4. und die Petition an Frau Sommaruga „IG 5 Geh!“.
Im Weiteren, einige Kantone haben in Bundesbern sogar selber Standesinitiativen (Moratorien) eingereicht!
Genf „Moratorium für die 5G- (und 4G+-)Technologie in der Schweiz“
Wie auch die Kantone Jura und Neuenburg!
In Zug werden sie von mehreren Gemeinden ebenfalls gefordert und z.B. im Ägerital umgesetzt (etc.)!
Und, das sind unsere Kooperationspartner:
- IG Seen ohne 5G (www.ohne5G.ch)
- Stopp 5G SH/TG (Kontakt stopp5g.sh-tg@regio-news.org)
- Schutz vor Strahlung (www.schutz-vor-strahlung.ch)
- Gigaherz.ch (www.gigaherz.ch)
- Verein E-SMOG Hadlikon (www.e-smog-hadlikon.ch)
- 5G ade! (www.5g-ade.ch)
- LE VAUD SANS ANTENNES (www.levaudsansantennes.ch)
- ORWELL NEWS (www.orwell-news.ch).
Zudem, über den „ZUR ÜBERSICHTSKARTE“-Link auf der BAKOM-Infoseite können Sie die Antennendichte der Schweiz bzw. die Standorte von Mobilfunk-Sendeanlagen entdecken, sowie deren Details aufrufen.
Im Weiteren wichtig: allseitiger Baldachin schützt Sie effektiv vor Elektorsmog! Dieser Link informiert Sie darüber. Wir sind mit dieser Firma (siehe Link) nicht monetär vernetzt. Deren Angebote finden wir jedoch sehr nützlich.
Bei comsana können Sie zum Beispiel auch ein Strahlenmessgerät mieten (Kosten monatlich à ca. CHF 30.-).